Aggregator
Bundesamt fördert Rückkehr von rund 500 Menschen nach Syrien
evangelisch.de 1 week agoDominikanische Republik schiebt Schwangere nach Haiti ab
evangelisch.de 1 week agoGuatemala: Anführer einer Maya-Organisation festgenommen
evangelisch.de 1 week agoSuchtexperten fordern höhere Steuern auf alkoholische Getränke
evangelisch.de 1 week agoSPD-Außenpolitiker Stegner: Aufnahmezusagen für Afghanistan einhalten
evangelisch.de 1 week agoPersonen der Bibel: Jonathan - das Drama um Davids besten Freund
Sonntagsblatt 1 week 1 day agoZeitlebens litt Königssohn Jonathan unter der Eifersucht seines wahnhaften Vaters Saul. Wegen seiner geschickten Kriegsführung und seiner treuen Freundschaft zu David gilt er bis heute als Inbegriff von Tapferkeit und Herzensgüte. Die Jonathan-Geschichte inspirierte viele Künstler zu bewegenden Gedichten und Bildern.
Sonja Poppe
Dietrich Bonhoeffer: Theologe und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime
Sonntagsblatt 1 week 1 day agoAm 9. April 2025 jährte sich der Todestag von Dietrich Bonhoeffer zum 80. Mal. Der mutige Theologe widersetzte sich dem NS-Regime und bezahlte dafür mit seinem Leben.
Franziska Hein
Welcher Kardinal wird der Nachfolger von Papst Franziskus?
Sonntagsblatt 1 week 1 day agoNach dem Tod von Papst Franziskus richtet sich der Blick nach Rom: Wer wird sein Nachfolger? Das anstehende Konklave verspricht Spannung – zwischen Kontinuität und Kurswechsel. Ein Überblick über mögliche Kandidaten und ihre Profile.
Oliver Marquart
Bundesweites Requiem für Papst Franziskus
evangelisch.de 1 week 1 day agoPatriarch Bartholomäus I. erhält zwei Ökumene-Preise
Sonntagsblatt 1 week 1 day agoMünchen, Niederaltaich (epd). Für sein besonderes Engagement im Bereich der Ökumene erhält der Patriarch Bartholomäus I. in diesem Jahr gleich zwei Preise. Die Katholische Akademie in Bayern und die Benediktinerabtei Niederalteich zeichneten ihn gemeinsam mit dem Ökumenischen Preis der Akademie und dem Abt-Emmanuel-Heufelder-Preis der Abtei aus, teilte die Katholische Akademie in Bayern am Mittwoch mit. Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel ist das Ehrenoberhaupt der Orthodoxen Kirchen weltweit, deren synodale Zusammenarbeit er koordiniert.
epd
Julia Klöckner weiter im Fokus
evangelisch.de 1 week 1 day agoBerlin, Paris und London fordern Ende der Hilfs-Blockade von Gaza
evangelisch.de 1 week 1 day agoGohl: "Als Christ sollte man politisch Stellung beziehen"
evangelisch.de 1 week 1 day agoNeues Medienportal für sehbehinderte Menschen
evangelisch.de 1 week 1 day agoWas ist das Kirchgeld? Und was passiert, wenn ich nicht zahle?
Sonntagsblatt 1 week 1 day agoWer im Briefkasten einen "Kirchgeld"-Brief findet, mag sich wundern. Was ist das Kirchgeld – und warum sollte ich dieses Geld zahlen? Außerdem: Das hat sich 2025 geändert.
Rieke C. Harmsen
Kirchgeld in Bayern: Was ihr über die Steuer wissen müsst
Sonntagsblatt 1 week 1 day agoKirchgeld - was ist das denn? Muss ich das zahlen? Und wenn ja, warum? Antworten auf die wichtigsten Fragen zu der besonderen Kirchensteuer, die in Bayern erhoben wird.
Keine weiteren Aufnahmeflüge für Afghanen vor Regierungswechsel
evangelisch.de 1 week 1 day agoNachruf: Papst Franziskus – der glaubwürdigste Reformer unserer Zeit
Sonntagsblatt 1 week 1 day agoEr lebte im Gästehaus statt im Palast, fuhr Fiat statt Mercedes und sprach lieber mit Flüchtlingen als mit Mächtigen: Franziskus wird als glaubwürdiger Hirte und mutiger Reformer in Erinnerung bleiben. Ein persönlicher Nachruf auf einen Papst, der den Klerikalismus beim Namen nannte – und die Kirche auf neue Wege führte.
Armin Kummer
Kulturwissenschaftler: Menschen suchen Gewissheit für Tod des Papstes
evangelisch.de 1 week 1 day agoSonntagsblatt-Artikel:
- Sektenbeauftragter Matthias Pöhlmann: Von Querdenkern und Girlie-Hexen
- Kirchentag 2025 in Hannover eröffnet | Bundespräsident Steinmeier über die wichtigste Botschaft von Kirche
- Internationaler Kampftag: Ich war nie wütend am 1. Mai – bis ich Mutter wurde
- Bischof Kopp predigt bei zentralem Friedensgottesdienst zum 8. Mai
- Gewerkschaft: Zu wenig Menschen mit Behinderung in Betrieben